Laktoseunverträglichkeit, auch als Laktoseintoleranz bekannt, ist eine häufige Verdauungsstörung, die auftritt, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, Laktose zu verdauen. Laktose ist ein Zucker, der in Milch und Milchprodukten vorkommt. Aber was genau bedeutet das für Betroffene und wie kann man damit umgehen?
Was ist Laktoseunverträglichkeit?
Laktoseunverträglichkeit tritt auf, wenn der Dünndarm nicht genug des Enzyms Laktase produziert, um Laktose abzubauen. Ohne ausreichend Laktase gelangt die Laktose unverdaut in den Dickdarm, wo sie von Bakterien fermentiert wird. Dies kann zu Symptomen wie Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen führen.
Symptome der Laktoseunverträglichkeit
Die Symptome können je nach Menge der konsumierten Laktose und der Menge an Laktase, die eine Person produziert, variieren. Zu den häufigsten Symptomen gehören:
• Blähungen
• Durchfall
• Bauchschmerzen oder -krämpfe
• Übelkeit, manchmal mit Erbrechen
• Aufstoßen oder Sodbrennen
Diagnose
Die Diagnose einer Laktoseunverträglichkeit kann durch verschiedene Tests erfolgen, darunter der Wasserstoff-Atemtest und der orale Laktose-Toleranztest. Es ist wichtig, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie den Verdacht haben, an einer Laktoseunverträglichkeit zu leiden.
Umgang mit Laktoseunverträglichkeit
1. Ernährungsumstellung: Der einfachste Weg, Symptome zu vermeiden, ist der Verzicht auf laktosehaltige Lebensmittel. Dazu gehören viele Milchprodukte wie Milch, Joghurt und einige Käsesorten.
2. Laktase-Präparate: Diese können helfen, Laktose zu verdauen und sind in vielen Apotheken erhältlich.
3. Laktosefreie Produkte: Es gibt viele laktosefreie Alternativen auf dem Markt, von Milch bis zu Eiscreme.
4. Lesen Sie die Zutaten: Laktose kann in vielen verarbeiteten Lebensmitteln versteckt sein, einschließlich Brot, Müsli und Dressings.
Fazit
Laktoseunverträglichkeit ist eine häufige Erkrankung, die leicht zu handhaben ist, sobald sie diagnostiziert wurde. Durch eine bewusste Ernährung und die Nutzung von Hilfsmitteln wie Laktase-Präparaten können Betroffene ein normales, symptomfreies Leben führen. Gerne unterstütze ich Sie dabei, den für Sie passenden Ernährungsplan zu entwickeln.